
Ihr Ansprechpartner
zum Thema Ultraschall und Röntgenprüfungen:
Herr Markus Hoffmann und Frau Michaela Diezemann
Tel.-Nr.: 02738-3059489
Unsere Prüfverfahren
Wir verfügen über einen zugelassenen Röntgenbunker in dem wir Kleinteile röntgen können, alternativ prüfen unsere mobilen Röntgenfahrzeuge bei Ihnen direkt vor Ort. Auch im Bereich des Ultraschallprüfverfahrens sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner und stellen unser „Können“ täglich – auch unter schwierigen Bedingungen unter Beweis.
Ihr Ansprechpartner
zum Thema Ultraschall und Röntgenprüfungen:
Herr Markus Hoffmann und Frau Michaela Diezemann
Tel.-Nr.: 02738-3059489
Zur Prüfung steht Ihnen von unserer Seite eine große Palette an Prüfverfahren zur Verfügung.
Magnetpulverprüfung/Magnetic Particle Testing (MT)
Die Magnetpulverprüfung (auch Magnetpulverrissprüfung, Fluxprüfung oder Fluxen genannt) wird zum Nachweis von Rissen in oder nahe der Oberfläche ferromagnetischer Werkstoffe verwendet.
Farbeindringprüfung/ Penetrant Testing (PT)
Zum Testen muss die Oberfläche des Werkteils sauber und fettfrei sein. Es wird zu erst ein Farbeindringmittel (Kontraster) aufgetragen, welches in feinste Spalten einzieht. Nach einer Einwirkungszeit wird das Werkteil mit Wasser gereinigt; der Kontraster verbleibt in den defekten Stellen und verbindet sich mit dem aufzutragenden Entwickler. Dieser Verbund macht die Fehler in einem grellen rot sichtbar.
Fluoreszierende Eindringprüfung
Der Prüfvorgang läuft wie bei der Farbeindringprüfung ab, allerdings wird hier fluoreszierendes Eindringmittel verwendet, welches unter UV-Bestrahlung aufleuchtet.
Ultraschallprüfung/ Ultrasonic Testing (UT)
Dieses Prüfverfahren kann zur Auffindung von Fehlern in Schweißnähten, Schmiedestücken, Guss, Halbzeugen und Rohren verwendet werden. Die akustische Prüfverfahren ermöglicht eine Prüfung im eingebauten Zustand.
Sichtprüfung/ Visual Testing (VT)
Es gibt drei Varianten der Sichtprüfung: 1. direkte Sichtprüfung ohne Hilfsmittel; 2. direkte Sichtprüfung mit Hilfsmittel und 3. Indirekte Sichtprüfung.
Durchstrahlungsprüfung/Röntgenprüfung (RT)
Bei der Röntgenprüfung wird mit Hilfe von ionisierender Strahlung das Werkstück durchstrahlt. Auf den Röntgenfilmen wird sichtbar, welche Ungänzen sich im Werkstück verbergen.